0

Kunst sehen - Piet Mondrian

KUNST SEHEN 9

Erschienen am 24.10.2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957790712
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Format (T/L/B): 0.9 x 27 x 21.1 cm
Einband: Paperback

Autorenportrait

Michael Bockemühl war Kunstwissenschaftler, Hochschullehrer, Vortragsredner und Berater großer Unternehmen. In jüngeren Jahren war er als Waldorf- und Sonderschullehrer tätig, später bei der GLS Bank in Bochum. Ab 1985 arbeitete der vierfache Familienvater eine Zeit lang als Kulturmanager für die Anthroposophischen Gesellschaft, bevor er 1990 an die Universität Witten/Herdecke berufen wurde. Michael Bockemühl wurde am 21. Februar 1943 als jüngster von fünf Brüdern in Dresden geboren. Er studierte Philosophie, Kunst- und Kirchengeschichte in München und Bochum und wurde 1984 habilitiert. Noch als Student der Ruhruniversität gründete er 1968 mit einigen Kommilitonen das Freie Hochschulseminar. Die dort entwickelten Ideen flossen später in die Konzeption des Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke ein, wo er den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung innehatte. Von 1994 bis 1998 war er Dekan der Fakultät für das Studium fundamentale. Es folgten Gastprofessuren an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Innsbruck, an der Pädagogischen Fakultät der Universität Bielefeld sowie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Stockholm. Von Bockemühl gibt es zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Monografien zu Rembrandt, Turner (beide Taschen Verlag), zur Kunst der Moderne und zusammen mit Georg-W. Költzsch zu Jawlensky (bei Dumont). Seinen in öffentlichen Vorträgen und Seminaren vielfach erprobten und erfolgreichen Ansatz, durch Kunstbetrachtung das Bewusstsein für Wahrnehmungsprozesse zu schulen, machte er auch für die Gestaltung von Medizin, Ökologie, Pädagogik, Technik und Wirtschaft fruchtbar. Michael Bockemühl verstarb am 23.12.2009 in Herdecke. Dr. phil. David Hornemann v. Laer, geb. 1971 in Hamburg, studierte Kunst- und Erziehungswissenschaften in Stuttgart und Hamburg und promovierte bei Prof. Bockemühl zu Michelangelos Sixtinischen Deckenfresken. David Hornemann v. Laer forscht und lehrt an der Fakultät für Kulturreflexion, Universität Witten/Herdecke.

Stöbern Sie hier im Katalog des Grossisten

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika